haufe.de – Ökonomen: Niedrige Grunderwerbsteuer pusht Wohnungsbau

haufe.de vom 07.03.2023 Die Grunderwerbsteuer ist eine lukrative Einnahmequelle für die Bundesländer. Je höher, desto mehr Geld schwemmt sie in…

tagesschau.de – Bauzinsen könnten auf 5 Prozent steigen

tagesschau.de vom 03.03.2023 Der Anstieg der Bauzinsen setzt sich fort – und ein Ende des Trends ist nicht absehbar. In…

capital.de – Die Bauzinsen steigen weiter: Welche Rolle spielt der Leitzins dabei?

capital.de vom 30.10.2022 Der Bauzins hängt eng, wenn auch nicht unmittelbar, mit dem Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) zusammen. Die…

spiegel.de – Leitzins: EZB beschließt weitere deutliche Zinserhöhung – auf zwei Prozent

spiegel.de vom 27.10.2022 Im Kampf gegen die Inflation erhöht die Europäische Zentralbank die Zinsen kräftig: Der Leitzins im Euroraum steigt…

handelsblatt.com – Lagarde stellt weitere Zinsschritte in Aussicht – Bundesbank-Chef Nagel fordert entschlossenes Handeln

handelsblatt.com vom 26.09.2022 Die EZB-Chefin erwartet eine erhebliche Konjunkturabschwächung im Euro-Raum. Erneute Zinsanhebungen sollen die Nachfrage weiter eindämpfen. Die Präsidentin…

tagesschau.de – EZB leitet Zinswende im Euroraum ein – Zinsschritt für Juli geplant

tagesschau.de vom 09.06.2022 Nach vielen Jahren einer ultralockeren Geldpolitik beendet die Europäische Zentralbank (EZB) ihre milliardenschweren Netto-Anleihenkäufe zum 1. Juli…

tagesschau.de – EZB-Sitzung: Welche Folgen die Zinswende hätte

tagesschau.de vom 08.06.2022 „Bei einem Kredit über 400.000 Euro, der zu Beginn mit drei Prozent getilgt werden soll, sind das…

capital.de – EZB: Die Risiken der Zinswende

capital.de vom 06.06.2022 Durch die hohe Inflation ist die EZB gezwungen, auf die Bremse zu treten und die Zinsen zu…

AssCompact.de – EZB wartet ab – Was heißt das für die Bauzinsen?

asscompact.de vom 19.04.2022 EZB wartet ab – Was heißt das für die Bauzinsen? Anders als die US-Notenbank Fed hat die…

manager-magazin.de – Kampf gegen Inflation: Bundesbank-Präsident für Zinserhöhungen im Sommer

manager-magazin.de vom 20.04.2022 Bundesbank-Präsident Joachim Nagel hat sich bereits wiederholt für Maßnahmen gegen die hohe Inflation ausgesprochen. Jetzt wurde der…

spiegel.de – Umstrittene Geldpolitik: EZB scheut Maßnahmen gegen Inflation

spiegel.de vom 03.02.2022 Umstrittene Geldpolitik: EZB scheut Maßnahmen gegen Inflation Trotz hoher Inflation möchte die Europäische Zentralbank die Zinsen erst…

3.3 Prozent Inflation

3,3 Prozent Inflation – das erwartet die Bundesregierung für 2022. Im Herbst war sie noch von 2,2 Prozent ausgegangen, ist…

n-tv.de – Inflation auf Rekordhoch: EZB-Direktorin spricht von Kurswechsel

n-tv.de vom 09.01.2022 Inflation auf Rekordhoch: EZB-Direktorin spricht von Kurswechsel Lange vertritt die Europäische Zentralbank die Auffassung, dass die aktuelle…

spiegel.de – EZB-Notenbanker warnen vor längerfristiger Inflation

spiegel.de vom 21.12.2021 EZB-Notenbanker warnen vor längerfristiger Inflation Die Inflation im Euroraum dürfte nach den Worten des Vizechefs der Europäischen…

WELT – Ära der Dauer-Inflation – Weidmanns letzter Gruß an die EZB ist eine Warnung // WirtschaftsWoche – Die geldpolitische Geisterfahrt der EZB geht weiter // FOCUS Online – Hans-Werner Sinn: „Wir haben Inflation, wie sie in einem Menschenleben einmal vorkommt“

WELT vom 17.12.2021 Ära der Dauer-Inflation – Weidmanns letzter Gruß an die EZB ist eine Warnung Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat…

bankenverband – Bankenbriefe // Lagarde: Bedingungen für Zinsanhebung 2022 wohl nicht erfüllt

Bankenbrief vom 03.11.2021 Lagarde: Bedingungen für Zinsanhebung 2022 wohl nicht erfüllt Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, geht…

bankenverband – Bankenbriefe // EZB bleibt trotz steigender Inflation beim lockeren Geldkurs / EZB-Ratsmitglied dämpft Hoffnung auf baldige Zinserhöhung / EZB-Notenbanker Vasle: Sorgen weiter für Liquidität

Bankenbrief vom 28.10.2021 EZB bleibt trotz steigender Inflation beim lockeren Geldkurs Trotz deutlich steigender Inflationsraten hält die Europäische Zentralbank (EZB)…

bankenverband – Bankenbriefe // Inflation in der Eurozone: Finanzminister erwarten Normalisierung

Bankenbrief vom 05.10.2021 Inflation in der Eurozone: Finanzminister erwarten Normalisierung Die Finanzministerinnen und Finanzminister aus dem Euroraum gehen von einer…