Inflation und Zinsen
Die Inflationsrate im Euroraum hat stärker nachgegeben als erwartet. Im Mai lag sie bei 6,1 %, nach 7,0 % im April, meldet tagesschau.de. In Deutschland betrug die Inflation nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts im Mai 2023 ebenfalls 6,1 %. Im April waren es noch 7,2 %. Dennoch rechnen Expertinnen und Experten, dass erst 2025 das Inflationsziel von 2 % im Euroraum erreicht wird, ergab eine Umfrage des Mannheimer Wirtschaftsforschungsinstituts ZEW. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der EZB schrieb EZB-Präsidentin Christine Lagarde in der Frankfurter Rundschau, der Leitzins werde „auf ein ausreichend restriktives Niveau” angehoben und „dort so lange wie notwendig belassen”.
Nachdem die Zinsen für Immobiliendarlehen im Mai etwas nachgegeben haben, könnten sie im Juni wieder anziehen. Wir erwarten einen Zinskorridor zwischen 3,5 und 4 %, aber auch leichte Überschreitungen der 4 %. Marke für zehnjährige Zinsbindung sind möglich. Die Mehrheit der befragten Zinsexpertinnen und -experten erwarten, dass die Zinsen bis Jahresende bei bis zu 4 % liegen. Die Zinssituation ist herausfordernd. Deshalb ist eine frühzeitige Beratung sehr wichtig. Kundinnen und Kunden, die Zahlen und Daten vor sich haben, kennen ihre Optionen besser und können Entscheidungen abseits ihres Bauchgefühls treffen.
Sie interessieren sich für eine Erst- oder Anschlussfinanzierung? Dann sollten Sie frühzeitig Ihre Finanzierungsmöglichkeiten ausloten. Hier geht´s zu unserem Zinsrechner: